
Storm of Swords ist die Neuerscheinung aus der Welt der Fantasy-Games für den Browser. Als Paladin, Elementarmagier, Dämonenjäger oder Gottesheiler macht man es sich zur Aufgabe, die Gebiete rund um die Silbermondstadt zu verteidigen.
Das gesamte MMO kann kostenlos im Browser gespielt werden – Publisher Oasis Games hat außerdem für eine vollständige Übersetzung auf Deutsch gesorgt.
- Komplett auf Deutsch verfügbar
- Vier epische Klassen in einer Fantasy-Welt
- Weltenbosse, Arenakämpfe, Söldnermissionen und mehr
- PvE- sowie PvP-Inhalte im Endgame
Gameplay-Video zum Spiel
- Das ganze Video zu Storm of Swords gibt es auch auf YouTube.
- Mehr Rollenspiele wie Storm of Swords: Neue MMORPGs 2016/2017.
Der Sturm der Schwerter!
Zu den Waffen! Nach der Anmeldung bei Storm of Swords taucht man direkt ins Fantasy-Abenteuer ein und kann einen Charakter erstellen. Zur Wahl stehen vier verschiedene Klassen:
Die Klassen des Spiels
- Paladin: „Unter dem heiligen Licht wird das Böse unweigerlich zur Asche“ – Kann sowohl vordringen und angreifen als auch sich zurückziehen und verteidigen, bevorzugt den Frontalangriff
- Dämonenjäger: „Metzeln ist der schnellste Weg zur Reinigung“ – Wendet durchdringende physische Angriffe an und ist Experte im Überraschungsangriff
- Elementarmagier: „Steht im Einklang mit den Elementen und singt das Lied von Eis und Feuer“ – Experte von magischen Einzel- und Gruppenangriffen mit enormen magischen Kräften
- Gottesheiler: „Solange ein Gottesheiler am Leben ist, wird niemand sterben“ – Besitzt sowohl offensive als auch unterstützende Zauber

Gemeinsam spielt man weniger einsam
Ein besonderes Kernstück des Browser-Rollenspiels ist das Söldner-System. Auf dem Schlachtfeld kämpft man nicht alleine – neben dem Haupthelden können einige Söldner mitziehen und beim Absolvieren der Dungeons helfen. Schon relativ früh erhält man den Kommandanten, mit welchem man losziehen kann.
Dieser Begleiter ist in der Lage, einen Schild aufzubauen, welcher der gesamten Gruppe Schutz verleiht und die Verteidigung erhöht. Möchte man den Söldnern neue Fähigkeiten beibringen, müssen diverse Früchte (die so genannten Sternenerhöhungsfrüchte) gesammelt und in Kombination mit Silbermünzen eingesetzt werden. Durch jeden Stufenanstieg der Söldner erhöht sich auch die Kampfkraft des gesamten Accounts. Später gibt es dann Begleiter wie den Bärenkrieger oder die Hexe der Dunkelheit.
Alles ist episch

Schon zu Beginn des Spiels sind epische Mounts und Items keine Seltenheit. Übertriebene Zahlen, glänzende Ausrüstungen, mächtige Skills und mehr. In Storm of Swords gilt das Motto: „Je epischer, desto besser.“
Direkt im ersten Gebiet namens Silbermondstadt erhält man nach nur wenigen Quests einen Flammenleoparden. Dieses Reittier kann direkt bei Stufe 2 zu einem Frostlöwen entwickelt werden. Durch steigendes Mount-Level erhöht sich unter anderem die Bewegungsgeschwindigkeit.
Verschiedene deutschsprachige Server

Storm of Swords ist zur Gänze auf Deutsch verfügbar. Das Konzept von Browsergames dieser Art basiert darauf, dass in regelmäßigen Abständen neue Server erscheinen, um auch frischen Spielern die Möglichkeit zu geben, auf der Rangliste ganz oben mitmischen zu können.
Deshalb bietet es sich an, auf den Start einer neuen Spielwelt zu warten und dort dann vom ersten Tag an voll durchzustarten. Es ist zwar nicht unmöglich, jedoch sehr schwierig, auf alten Servern aufzuholen und den Top-Spielern Paroli zu bieten. Wer die Herausforderung sucht, kann sich aber auch auf den ersten Welten anmelden und versuchen, trotzdem ganz oben mitzumischen.
Durchstarten mit Gutscheincode
Zum Start eines neuen Servers sind immer so genannte Willkommenskarten verfügbar. Diese Gutscheincodes können einmal pro Account eingelöst werden, um diverse Boni und Willkommensgeschenke zu erhalten. So gibt es Edelsteinpakete, Erfahrungsarzneimittel, Verstärkungssteine, Sternenerhöhungsfrüchte und mehr völlig umsonst.

- Offizielle Webseite von Storm of Swords aufrufen
- Willkommenskarte/Gutschein generieren lassen
- Ins Spiel einloggen und den Menüpunkt „Geschenke“ bei den täglichen Aufgaben aufrufen
- Code eingeben und gratis Items abstauben